Ziele
In dieser Fortbildung werden wir Personzentriertes Arbeiten und Beraten noch stärker mit dem Systemischen Denken verknüpfen. So können wir aus dem zur Verfügung stehenden Methodenpool schöpfen und uns bereichern lassen. Gleichzeitig können wir beraterisches Handeln reflektieren und uns auftanken für die Arbeit mit Klient*innen und in unseren Institutionen. Indem wir Kontext und Perspektive noch stärker integrieren, können wir zwei Ansätze zusammen rücken lassen und für unsere Beratungsarbeit das Bestmögliche zur Verfügung stellen.
Inhalte
Einführung in die systemische Sichtweise, Überblick über das Feld der systemischen Organisationsberatung, Einbindung von systemischen Fragen ins jeweilige Beratungssetting, Arbeiten mit Regelkreisen in 2er- und Teamkonstellationen, Arbeiten mit Wirklichkeitskonstruktionen, analoge Methoden, Ziel- und Lösungsfokussierung, Haltung im Konflikt, Visionsarbeit...
Methodik
Referentinnen-Input, viel üben und reflektieren im personzentrierten Rahmen, Einbringen eigener Fragestellungen und Anliegen, Fallberatung und Live-Supervision
Zielgruppe
Eine personzentrierte Grundlagenweiterbildung (min. 1 Jahr) ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Bisherige Teilnehmer*innen kamen z.B. aus den Feldern Studienberatung, Kirche, Erwachsenenbildung...
Umfang
3 Tage a 10.00-19.00 Uhr, gesamt 33 UStd.
Termine 2021
22.-23.10. und 27.11.2021
Gruppengröße
max. 8
Referentinnen
Petra Brandes, Beraterin und personzentrierte Ausbilderin & Prof. Dr. phil. Ulrike Röttger, Professorin der Kommunikationswissenschaft und Systemische Beraterin
Ort
Münster, Alter Steinweg 46, (Innenstadt, Bahnhofsnähe)
Investition
550€ - Frühbucher*innenRabatt, anschließend 600€
(für Privatpersonen inclusive Mehrwertsteuer) Pausensnacks und –getränke sowie Materialien incl., Mittagessen exklusive